Sicherheit ist verflixt schwierig

Vor ein paar Tagen hat Telepolis mal verschiedene Redaktionen gefragt, ob und wie man ihnen denn verschlüsselte Emails schicken kann. Mit ernüchterndem Ergebnis: Eigentlich hat keine einzige Redaktion hier etwas wirklich parat. Und offiziell schon gar nicht.

Am meisten war ich dann aber von der Süddeutschen enttäuscht:

Nachdem inzwischen alle Sicherungssysteme geknackt werden können, wie der einschlägigen Presse zu entnehmen ist, wollen wir unseren Nutzern nicht falsche Sicherheitsgefühle durch Kommunikation einer vermeintlich sicheren Methode geben. Deshalb auch haben wir keinen anonymen Briefkasten etc. Nur analoge Kommunikation kann halbwegs gesichert werden.

Erstens ist es falsch, und zweitens sowieso. Denn auch analoge Kommunikation kann überwacht werden.

Ich machte meinem Unmut auf Google+ Luft, und ließ mich prompt in eine im Endeffekt sehr ermüdende Diskussion über Sinnhaftigkeit von digitalem Whistleblowing und Verschlüsselung allgemein ein. Mein Fazit daraus:

Digitale Sicherheit ist verflucht schwierig

Selbst für ITler ist das nicht immer komplett verständlich und dazu noch mit so vielen Variablen belegt, dass der Laie eigentlich nur noch zu einem Schluss kommen kann: Dass sich das alles nicht lohnt.

Die (sehr stark vereinfachte) Grundlage von asymmetrischer Verschlüsselung ist die Erkenntnis, dass es (verhältnismäßig) einfach ist, zwei große Zahlen miteinander zu multiplizieren, nicht aber, herauszufinden, welche beiden Zahlen das Endergebnis ausmachten: 23 * 43 ergibt 989. Aber wenn ich nur diese 989 habe, kann ich nicht ohne weiteres herausfinden, aus welchen beiden Primzahlen diese gebildet wurde. Also, bei 989 wohl gerade schon noch. Aber bei größeren eben nicht mehr so einfach. Nach derzeitigem Stand der Technik, ist es im Grunde unmöglich, eine solche asymmetrische Verschlüsselung unterhalb von mehreren hundert Jahren zu knacken. Theoretisch könnten Quantencomputer diese Zeit radikal verkürzen, aber eben nur theoretisch: Die Forschung an diesen Geräten ist noch lange nicht ausgereift. Die derzeit existierenden Quantencomputer sind hochspezialisierte Geräte die Optimierungsprobleme lösen können, aber bei weitem keine Codeknackgeräte.

Einschub: Aber die NSA hat doch soo viele Ressourcen, die haben das bestimmt geknackt!

Nein, haben sie wahrscheinlich nicht. Der Vorteil von PGP als Verschlüsselungsverfahren ist, dass seine Funktionsweise vollständig bekannt ist. Das bedeutet, dass sich jeden Tag hochbegabte Mathematiker und Kryptologen auf der ganzen Welt damit beschäftigen, es zu knacken. Weil demjenigen, der das gelingt mit Sicherheit wissenschaftlicher Ruhm und Ehre, ein Nobelpreis plus sehr lukrative Jobangebote geben wird. Zumal: Die Idee, worauf ein Genie bei der NSA kommen kann, die wird auch jemand anderem außerhalb einfallen. Und solange die NSA nicht einfach alle Mathematiker auf der Welt einstellen kann, werden immer noch mehr außerhalb als innerhalb solcher Geheimdienste arbeiten. Solange also nicht belastbare Quellen von allen Dächern herab verkünden, dass PGP geknackt ist, kann man es getrost als „nicht geknackt“ betrachten.

Leider bedeutet die Tatsache, dass eine Verschlüsselung mathematisch gesehen sicher ist noch lange nicht, dass sie auch praktisch sicher ist. Was nützt es mir z.B., dass ich etwas aufwändig verschlüssele, wenn der Empfänger die entschlüsselte Nachricht dann ausdruckt und offen herumliegen lässt? Und das ist der Punkt, an dem die meisten Redaktionen, technischen Laien und sogar genügend technisch versierte Leute aufgeben:

Eine von Ende zu Ende sichere Verschlüsselung des Emailverkehrs bedingt, dass jeder Beteiligte weiß, was zu tun ist, wo die Gefahren liegen, und auf welche Informationen man aufpassen muss. Im Falle von PGP gibt es z.B. folgende Informations„happen“:

  1. Der eigene private Schlüssel
    dieser sollte niemals anderen Leuten in die Hände fallen. Mit Aufwand lässt sich hieraus unter Umständen das Passwort (s.u.)ableiten.
  2. Das eigene Passwort
    auch dieses darf niemals anderen bekannt werden.
  3. Der eigene öffentliche Schlüssel
    dieser wird dem Kommunikationspartner bekanntgegeben. Wichtig ist hierbei, dass dieser auch wirklich diesen Schlüssel verwendet – und nicht etwa den eines Anderen untergeschoben bekommt.
  4. Der fremde private Schlüssel
  5. Das fremde Password
  6. Der fremde öffentliche Schlüssel
  7. Der verschlüsselte Nachrichtentext
    dieser könnte theoretisch komplett öffentlich ausgehangen werden, da sie keinerlei Aufschluss über Empfänger, Absender oder ähnliches gibt
  8. Die E‑mail, die den Nachrichtentext enthält
    diese enthält im Zweifelsfall sogenannte Metadaten, und verrät, wer wem wann etwas mitteilen will.
  9. Die entschlüsselte Nachricht
    Wird diese aus Versehen bekannt, konnte man sich all den Aufwand mit der Verschlüsselung natürlich auch gleich sparen.

Fünf dieser neun Happen müssen nun im Zweifel stets vertraulich behandelt werden. Wenn ein Spion nun einen dieser Happen in die Finger bekommt, lässt sich daraus schon eine Information extrahieren, schlimmstenfalls die gesamte geheime Kommunikation mitlauschen. Das ist, wie schon mehrfach erwähnt, nicht immer einfach. Das bedeutet aber nicht, dass es unmöglich ist. Neben der sicheren Aufbewahrung von privaten Schlüsseln, dem Kennwort und der unverschlüsselten Nachricht sind die Metadaten erwähnenswert:

Für einen Geheimdienstler ist die Information wer mit wem spricht mindestens genauso interessant wie die Nachricht an sich. Und wenn tausend Leute an jemanden schreiben, und davon nur eine Person die Nachricht verschlüsselt, dann ist das schon ein Signal: „Achtung, ich bin eine wichtige Information“. Und diese Information kann dann Anlass für weitere Nachforschungen sein.

Zum Glück gibt es auch hier diverse Möglichkeiten, unter das Radar zu gehen: Es gibt anonyme Maildienste oder die Möglichkeit seine Internet-Spuren via TOR-Netzwerke zu verschleiern. Redaktionen könnten sicherstellen, dass sie jede Menge verschlüsselter Nachrichten empfangen, so dass das „echte“ Geheimnis für die Lauscher wieder im Rauschen verlorengeht.

Im Endeffekt gilt es für uns „Überwachte“ zwei Dinge zu tun:

  1. Sich passiv wehren, indem man es den Überwachern so schwer wie möglich macht. Verschlüsseln und verschleiern, sensibel mit Daten umgehen.
  2. Sich aktiv wehren, indem man auf politischer Ebene dafür sorgt, dass die Geheimdienste eben nicht mehr alle Daten absaugen dürfen. Die pauschalisierte Verdächtigung und Überwachung aller muss ein Ende haben. Es gibt da übrigens eine Partei für…

Für alle, die jetzt zumindest Schritt 1 angehen wollen, hier eine Kurzanleitung um verschlüsselt kommunizieren zu können. Ich gehe dabei davon aus, dass man bislang irgendwie Webmail und Windows verwendet hat, und das auch weiter tun will. Das Resultat sollte schon ziemlich sicher sein, allerdings fallen z.B. immer noch Metadaten an, und man muss sich auch weiterhin darauf verlassen, dass auch die Empfängerseite sorgsam arbeitet.

  1. Mit TrueCrypt eine verschlüsselte Festplatte auf einem (schnellem) USB-Stick erzeugen.
    Es gibt auch fertig verschlüsselte USB-Sticks wie z.B. den IronKey. Hier nicht irgendeinen nehmen, sondern nur solche, die auch wirklich sicher sind. Gerade viele günstige „fertig-verschlüsselte“ USB-Festplatten sind hier leider erstaunlich schlecht.
  2. Dorthinein PortableIron installieren
    Damit hat man einen recht sicheren und komfortablen Browser immer dabei.
  3. Innerhalb dieses Browsers die Mailvelope Extension installieren.
    Der portable Browser innerhalb des TrueCrypts umgeht das Problem, dass Mailvelope den Private Key unverschlüsselt speichert.
  4. Mailvelope konfigurieren.
    Das Key-Handling wird bei Mailvelope beschrieben.
  5. Die Public Keys mit den gewünschten Mailpartnern austauschen.
    Dabei kontrollieren, dass man keinen falschen Key untergeschoben bekommt, z.B. indem man die KeyID vergleicht, bzw. den Key direkt vom Mailpartner bekommt. (Web-of-trust etc. ist außerhalb des Scopes dieser Kurzanleitung)
  6. Nun kann man Nachrichten verschlüsseln und danach versenden.
    Dazu wird das Verschlüsselungssystem den eigenen privaten Schlüssel, das eigene Kennwort und den öffentlichen Schlüssel des Empfängers verwenden, um die Nachricht in wüsten Buchstabensalat zu verwandeln.

An jeder Stelle gilt es, ein vernünftiges Passwort zu wählen und selbiges wirklich nirgendwo aufschreiben. Am besten eine ganze Passphrase, sowas wie „Im Wald d4 sind die Räu-häu-ber?“ zum Beispiel. Den USB-Stick nie aus der Hand geben und nur in halbwegs vertrauenswürdige Computer stecken. Dieser USB-Stick mit dem Private Key und das dazugehörige Passwort sind die Haken, an denen die gesamte Verschlüsselung hängt, also bitte-bitte nie aus der Hand bzw. dem Kopf geben. Dazu gilt: Verliert man den USB-Stick oder vergisst man das dazugehörige Passwort, kann man die so verschlüsselten Daten nie wieder entschlüsseln.

Andere aber voraussichtlich auch nicht.

Wer mehr wirklich über Kryptographie wissen will, dem empfehle ich als Start die Einführung in die Kryptographie.

Mein Wunschrundfunk

Ich male jetzt mal ein Traumbild, von meinem Traumrundfunk. Es ist äußerst unwahrscheinlich, ein Traum halt, aber man darf ja hoffen:

  • Er kostet Gebühren, die wie eine Steuer eingezogen werden.
  • Er produziert nur für die Creative Commons Lizenz (oder eine andere mit gleicher Wirkung).
  • Er kauft nur Inhalte ein, die diese Lizenz haben.
  • Er sendet nicht nur auf den üblichen Kanälen sondern eben auch im Internet
  • Seine Inhalte sind transparent archiviert und stehen auf Dauer der Allgemeinheit zur Verfügung
  • Er ist wirklich unabhängig, da nicht werbefinanziert und die Gebührenhöhe nach einer transparenten Formel ohne Einmischung der Politik bestimmt wird.
  • Der Auftrag für den Traumrundfunk wurde so definiert, dass er Technik transzendiert, und ist daher zukunftsicher
  • Ein basisdemokratisch gewählter Aufsichtsrat wacht über die Unabhängigkeit.

Piratenbräute…

Markus Kompa hat es gleichzeitig verstanden und nicht verstanden:

 Wenn also bei den Piraten absehbar keine Quote kommen wird, stellt sich die Frage nach Alternativen, um Bewerberinnen zu ermutigen. Mit welchen anderen Maßnahmen ein frauenfreundlicheres Klima erzeugt werden könnte, weiß ich leider auch nicht.

Die Frauenquote ist, wie er ganz richtig erkennt, ein Mittel ein frauenfreundliches Klima zu schaffen. Und dagegen verwehren sich viele Piraten vollkommen zurecht. Denn es geht nicht darum, ein <hier beliebiges Merkmal einsetzen>-freundliches Klima zu schaffen, sondern ein Klima zu schaffen, in dem sich keine Gruppe über Gebühr benachteiligt fühlen muss.

Das ist es denn auch, was ich mit „hat es verstanden“ meine, den er setzt folgenden Satz direkt hinter die obige Aussage:

Man könnte aber wenigstens die hausgemachten Probleme angehen und auf Entgleisungen, wie man sie bisweilen leider beobachten muss, sensibler und entschiedener reagieren.

Genau. Wir müssen auf die Einzelfälle reagieren und Leuten, die andere ausgrenzen oder niedermachen wollen entschieden entgegentreten. Da bin ich sofort für. Aber pauschal die paar die in unserer Partei gar nicht mal so wenig vorhandenen Frauen in den Vordergrund zu schieben, nur damit die über das Vehikel Posten besser sichtbar sind, das hilft niemanden auf Dauer.