Nazis, Nippel und.. err, Facebook.

Gerade eben ging folgender Rant durch meine Timeline: Stephanie Marie von Mobilegeeks schreibt sich den Frust über all die rechten Deppen auf Facebook von der Seele — und den über Facebooks Reaktion darauf.

Facebook würde alles tun, damit Facebook ein sicherer Platz ist. Also, sicher vor nackten Brüsten und vermeintlich falschen Namen. Nicht vor gewaltbereiten Nazis und Euthanasie-Fans.

Tja, wir haben es hier mit einem klassichen Culture Clash zu tun. Und nein, damit meine ich natürlich nicht die Moschee vs Kirche Sache, die ja so vielen Dämlacken aufrichtigen Deutschen ™ so am Herzen liegt.

Sondern den Zusammenstoß zwischen den US-amerikanischen und den deutschen Anstandsbegriffen. Insbesondere dem Verhältnis zur freien Meinungsäußerung. Free Speech ist in Facebooks Herkunftsland eine heilige Kuh, während Sexualität und vor allem eben weibliche Nippel des Teufels sind. Und da Facebook natürlich die Standards des eigenen Landes für weltweit gültig erklärt, darf man sich hierzulande eben auch ungeniert als Rechten Depp outen und seinen Hass verbreiten. Solange sich das irgendwie als Meinung tarnt, wird man dort wenig bis nichts unternehmen. Schon alleine, weil der Personalbedarf für sowas (Beschwere aufnehmen, Text ansehen, reagieren, den unvermeindlichen Fallout bearbeiten) viel zu hoch ist.

Ich höre an dieser Stelle übrigens schon den Einwand: „Dann soll sich Facebook doch gefälligst endlich mal den regionalen Begebenheiten anpassen!“. Ja? Also, so rein hypothetisch, sollen die dann auch auf die Sitten und Gebräuche in z.B. Katar eingehen? Saudi Arabien? Nordkorea?

Überlegt Euch genau, was Ihr da fordert. Bis dahin bleibt: Kontra geben, solche Statements nicht unerwidert lassen, und in Deutschland strafrechtlich verfolgbare Äußerungen (konkrete Drohungen, Holocaustleugnung, Volksverhetzung) nicht Facebook sondern den zuständigen Behörden melden. Das mit der Anzeige geht übrigens ganz einfach, hier mal die Internetwache der Polizei Berlin.  (Mit https, ich bin begeistert!)

That Ashley Madison thing…

ashleyflowersOh, that Ashley Madison thing is really something that got the Internet going. And this here, that is one of the very few  actually funny reactions. The rest is either

  • explaining how those cheaters got what they’ve had coming, or
  • gleefully looking up folks and saying „gee, look what they did!“

Neither of which is particularly mature or helpful. Actually, downright unhelpful and deathly dangerous, as the case of the Saudi shows. And then there was this interestingly altered quote:

They came for Ashley Madison, and I said nothing, because I didn’t have an account. Then they came for Fetlife, and I said nothing, because I used a fake name and no pictures of myself. Then they came for OKCupid, and I said nothing, because dudebros are jerks and they deserve what they get. And then they came for my inbox…

Which gets closer, but still misses the point. The point being: When we use any service, be it on the internet or elsewhere, that service will most probably need to gather and make use of potentially private information. Otherwise it probably simply won’t work. (Have fun building a social network without any personal data in there.) And where there’s data, there will be people who want to take a look at that data. For the lulz, national security, blackmailing, finding their enemies, the reasons for this are varied.

The thing is this: We should be mad about the Ashley Madison hack. Really mad. Not because this is about people cheating on their spouses, or because there might have been blackmail involved, or.. whatever.

We should be mad that this company that got entrusted with personal data didn’t put this data into a secure place. That is what you should take away from this:

  • If you handle other peoples data — make damn sure that only legitimate people can get at that data. Do everything in your power to ensure that even if you do get hacked, people won’t be able to make use of what they find.
  • If you want other people to handle your data — make them accountable for what happens with that data. If they won’t agree to that, won’t let you in on their precautions, be aware that you could just as well make that data public right now! Because they will get hacked at some point.

Islam, Karikaturen, Terror — punching up or down?

Vor einigen Jahren habe ich einmal einen spannenden Beitrag zum Thema „Comedy und schwierige Themen“ gelesen: Punching up. Lest das ruhig mal. Die Quintessenz ist diese:

Du darfst Dich mittels Comedy, Satire etc. über jemanden lustig machen, wenn dieser Jemand mächtiger ist als Du! Dann ist es Nobel und lobenswert. Ist das Ziel schwächer, dann wäre das ziemlich schlechter Stil und gemein.

In der letzten Zeit nannte sich plötzlich jeder Charlie, Karikaturen wurden wieder-und-wieder veröffentlicht, und danach dann die offensichtlich präsente und steigende Terrorgefahr angeprangert. Keine Frage: Menschen wegen Bildern oder schlechten Witzen physisch anzugreifen oder auch nur zu bedrohen ist inakzeptabel. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, daß ich erhalten wissen will. Und auch ansonsten finde ich das Konzept spannend — mir sind zwar viele Mittel und Aktionen der linken Szene oder der Antifa zuwider, aber sie richten sich wenigstens nicht gegen Schwächere. Wohingegen ja die Rechtsradikalen gezielt auf eben diese Schwächeren Mitglieder unserer Gesellschaft treten.

Da zeigt sich schon allein an der Auswahl der Ziele, wer hier moralisch besser dasteht.

Aber zurück zum Thema: Wenn, im westlich-christlichen Abendland Mohammend-Karikaturen und Islam-Witze verbreitet werden — ist das dann Punching Up oder Punching Down? Natürlich muss man das tun dürfen, Meinungsfreiheit etc., aber muss man das auch gut finden?

Wer ist hier wirklich der Stärkere, gegen den mittels Humor angestunken werden muss? „Der Islam“ (was schon ein reichlich diffuses Gebilde ist), „die Terroristen“ (wieder: Ziemlich diffus als Gruppierung), „radikale Islamisten“ (schon etwas konkreter, aber immer noch sehr unscharf) oder gar „die Cartoonisten“ (die ja meist weiß, gebildet und sozial abgesichert&integriert sind. Insofern alles andere als Randgruppe).

Klar ist: Wer tatsächlich Menschen terrorisiert, verletzt oder gar tötet ist damit auf jeden Fall im Unrecht, egal warum. Aber handeln diese Leute aus einer Position der Stärke oder der Schwäche? Ich weiß es gerade nicht, finde es aber überdenkenswert, um die eigenen Reaktionen darauf zu kalibrieren.

My take on the shirtstorm…

Last week, science did awesome things. Or rather: Reaped the fruits of having done awesome things 10 years ago. We landed a spaceship on a comet and had it talk back to us. That is really, really awesome.

And during this event, the lead scientist did a sartorial booboo: He chose to wear a very boldly patterned shirt that was gifted to him by a good friend. And a shirtstorm occurred, as the „bold pattern“ actually consisted of provocatively half-naked women. Which is really a not very (socially) smart and sexist move.

Now, I highly doubt that Dr. Taylor is a sexist. He seems like a hoopy frood who knows where his towel is, with awesome tattoos and a great beard and hairdo. And the shirt in question was a gift, hand-made by a female friend. And he obviously has at least one foot in the rockabilly/burlesque scene, which is actually full of people who do know what feminism means and who fully support this.

All that makes him very probably (I don’t know him) a good person and not a misogynist asshole that objectifies women. But it still doesn’t make him socially smart in every way. Which is totally ok, not everyone is, nor needs to be. I’m not that socially smart either.

Still, in the context of presenting a major science success to a very diverse and international audience, wearing this shirt was a bad idea. Most of those who see it don’t get the rockabilly/burlesque background, they don’t know that it was a hand-made gift, they don’t know Dr. Taylor or how he usually behaves. They just see some bloke in a shirt full of nekkid ladies. And then jump to conclusions. So there’ll be folks who immediately think that „I wouldn’t wear this around ladies, so there can’t be any women in this project!“ or other dumb stuff.

And that is why it is still somehow important how we dress. I have tattoos. I love to wear „odd“ shirts. I play computer games and enjoy pen&paper roleplaying games. And heck, yes, I like New Burlesque and thus occasionally have saucy background pictures on my home computer desktop. I’m not ashamed of either of these things, and if asked, will tell you about them, often enthusiastically.

But I also know what sort of message appearances send, so I do dress for the occasion, be it a meeting with a client, going out for drinks with friends, having dinner with family or presenting awesome computer facts to a diverse audience. And I do know when to not draw attention to this or that facet of my interests, because I understand that they might detract from the message  I actually want to send.

And that is the actual tragedy of the #Shirtstorm, that the very exciting science suffered negative attention.