Der Schritt in die richtige Richtung: GEMA goes YouTube!
„Auf Basis dieser Vereinbarung können unsere Nutzer nun jeden
beliebigen Titel aus dem GEMA-Repertoire für ihre Videos nutzen und
sind auf der sicheren Seite“, erklärte Google-Pressesprecher Kay
Oberbeck gegenüber heise online.
Ganz ehrlich? Das ist eine großartige Meldung! Die Privatwirtschaft kriegt hin, was die Politik sich nicht traute!
Welchen Deal Google da auch immer ausgehandelt hat, es holt zig Leute aus der Ecke der Halblegalität — und sichert natürlich YouTubes Geschäftsmodell. Dennoch bleibt das positive für die Nutzer: Man kann nun sorgenfrei Musikwerke zitieren und in eigene Clips einbauen. Es ist schließlich überhaupt nicht lange her, dass sowas Abmahnungen hageln ließ, und die Ersteller von Flash-Filmchen ins Unglück stürzte.
Ich frage mich jetzt natürlich, ob das auch für Google Video Filme gilt — wahrscheinlich nicht, ich sollte also meinen Fallschirmsprung wohl besser zu YouTube migrieren.
Schreibe einen Kommentar