Überwachung Olé!

Natürlich trauen Lehrer ihren Schülern allerlei böses zu. Und natürlich suchen sie nach Möglichkeiten den Bälgern dieses nachzuweisen.

Allerdings gibt es eindeutig Grenzen, die nicht überschritten werden sollten:

Diese Nachricht ist nur fuer Sie bestimmt!
Wenn demnaechst ein Schueler den Unterricht verlaesst um auf die Toilette zu gehen, notieren Sie sich dies unauffaellig (Namen u. Uhrzeit).
Wir informieren Sie darueber, das vor den Toiletten eine Webcam angebracht ist.

Sowas geht gar nicht! Nicht nur, daß das illegal, datenschutzrechtlich arg bedenklich und überhaupt fies ist, zerstört sowas auch jegliches Vertrauen, daß Schüler zu ihren Lehrern haben.

Telekomiker

Golem​.de berichtet: „Telekom will Webanbieter zur Kasse bitten“.

Grob zusammengefasst lautet die Argumentation so: Die Telekom will superschnelle Glasfasernetze bauen. Das kostet. Diese Kosten sollen nun auch von den Inhaltsanbietern hereingeholt werden, nicht nur von den Endkunden. Wer nicht bezahlt, ist nicht (schnell) erreichbar.

hmm..

Bei den Kommentaren von Golem​.de zum Artikel geht es hoch her, die Aufregung ist gross. Ich denke, wir sollten mal konkretere Aussagen abwarten: Inhaltsanbieter zahlen doch sowieso!

Nämlich für ihre eigene Internetanbindung. Und je schneller die sein soll, desto mehr müssen sie zahlen. Ganz normal.