Amazon antwortet…

Ihr erinnert Euch? Amazon als "Abzocker"?

Ich habe eine erste Antwort von Amazon erhalten:

Amazon arbeitet bei der Rekrutierung von Mitarbeitern eng mit den Trägern der örtlichen Arbeitsverwaltung zusammen und bietet auch Arbeitslosen eine Chance auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben.

Bewerber, die über die Arbeitslosenvermittlung zu uns kommen, erhalten für eine kurze Trainingszeit (maximal vier Wochen, die Dauer wird von der Agentur für Arbeit festgelegt) weiterhin ihre Bezüge von der Agentur für Arbeit, da das Training die Wiedereingliederungsaussichten in den Arbeitsmarkt verbessert. Danach werden die Mitarbeiter von Amazon bezahlt.

Allerdings hat sich für mich hier natürlich gleich ein kleiner Stapel an Rückfragen ergeben, die ich auch gleich an Amazon zurückgeschickt habe:

  1. Ist Ihnen bekannt, nach welchen Kriterien die Agentur für Arbeit die Praktikumsdauer festlegt?
  2. Müssen alle Bewerber, die Ihnen durch die Agentur für Arbeit vermittelt werden so ein Praktikum durchlaufen? Ich könnte mir vorstellen, dass es ja auch qualizifierte Bewerber gibt, die mit den Tätigkeiten schon hinreichend vertraut sind.
  3. Können besonders gute Bewerber das Praktikum abkürzen und so schneller ein vollwertiges Gehalt erhalten?
  4. Der Bericht schreibt: „Auch bei einer zukünftigen Einstellung müssen die Mitarbeiter 38,5 Stunden arbeiten bekommen aber nur 35 Stunden ausbezahlt.“ Ist dies korrekt? Mir ist bekannt, dass bei qualifizierten Fach- und Führungskräften Überstunden in der Regel als mit dem dann auch passenden Gehalt abgegolten gelten. Für Lagerarbeiten finde ich dies aber dennoch eher unpassend. Ist dies die Regel bei allen Ihren Beschäftigten? Hat der Betriebsrat dieser Regelung zugestimmt?
  5. Wie hoch ist der Prozentsatz der Praktikanten, die in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden?
  1. Wie viele davon in ein befristetes Arbeitsverhältnis?
  2. Wie viele davon in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis?

Mal schauen ob und was Amazon jetzt antwortet. Grundsätzlich sehe ich hier allerdings irgendwie mehr die „Schuld“ bei der Agentur für Arbeit, die so freigiebig Praktikumsstellen finanziert — Amazon wäre ja blöd, wenn sie das nicht nutzen würden, simple economics. Dennoch bleibt ein schlechter Nachgeschmack.

Namensschilder, tödlich gefährlich.

Fefe zitiert genüsslich aus der neuesten Pressemitteilung der Deutschen Polizeigewerkschaft:

Die DPolG Berlin warnt überdies vor den gefährlich scharfkantigen Namens- oder Nummernschilder „. Damit können ohne weiteres Kolleginnen und Kollegen lebensgefährlich verletzt werden.

Das Ganze illustrierten die Jungs dann auch auf einer Pressekonferenz indem sie ein Eisbein mit dem Namensschild anschnitten. Kein Witz. Und 1. April ist auch nicht.

Liebe Deutsche Polizeigewerkschaft,

wie bitteschön soll ich Euch jemals wieder ernst nehmen können? Ganz ehrlich, das kann ich jetzt nicht mehr. Wie in #offtopicana so schön gesagt wurde:

Wenn sich Polizisten mit einem Namensschild gegenseitig umbringen möchte ich bitte, dass denen die Waffe weggenommen wird…

Mir fallen da zwar wirklich noch viele-viele böse Witze ein, aber nichts, aber auch rein gar nichts konstruktives mehr. Seht es endlich ein, dass der Rechtsstaat jetzt auch bei der Polizei ankommt. Anderen Zielgruppen würde ich jetzt sagen „geht bitte sterben“, aber ich fürchte, Ihr versteht das dann falsch…

Eine Bitte an alle Medien, egal ob Blogs, Fernsehen, Zeitungen, Radio, whatever: Bitte bitte verbreitet diese Pressemitteilung und zeigt ganz doll hämisch mit dem Finger drauf.

Altersversorgung, Funktion von Spielregeln

Ein gutes Rollenspielregelsystem zeichnet sich ja unter anderem dadurch aus, dass die Regelmechaniken bestimmte Verhaltensweisen fördern. Wenn ich möchte, dass die Spieler möglichst viel eigene Ideen und Details ins Spiel bringen, dann belohne ich das mittels Gummipunkten oder sonstigen Vorteilen für ihre Charaktere. Solche Regelwirkungen sind den Spielern manchmal sehr, manchmal gar nicht bewusst. Aber selbst die Unbewussten wirken häufig erstaunlich gut.

Etwas ähnliches passiert (ziemlich indirekt) mit der Altersversorgung. Lange Zeit wurde ja die umlagenfinanzierte Rente als das Mittel der Wahl angesehen — die aktuellen Generation zahlt die Rente der vorherigen direkt. Da wird kein Geld angespart, keine Investition getätigt.

Seit geraumer Zeit wird dann ja eher eine anlagenbasierte Altersversorgung propagiert, meistens auf der Basis von Aktienfonds und ähnlichem.

Was hat das mit den Spielregeln zu tun?

Ganz einfach: Hängt mein (jetziges oder späteres) Auskommen von einer umlagenfinanzierten Rente ab, dann habe ich ein lebhaftes Interesse daran, möglichst viele sozialversicherungszahlende Arbeitnehmer in meinem Land zu haben.

Habe ich hingegen eine anlagenbasierte Rente, dann schaue ich eher auf den vielberüchtigten Shareholder Value. Und da meine Anlagenfonds sicherlich die Investments stets anpassen, sind mir langfristige Unternehmensziele oder die Frage, ob da Arbeitnehmer (außer mir selbst) was verdienen eigentlich Banane.

So, und jetzt fragt Euch mal selbst, welche Spielregel besser für eine prosperierende Gesellschaft ist.

Teutonischer Alkohol.…

Daß Jägermeister einen (aus mir unerfindlichen Gründen) guten Ruf bei Amerikas Jugend hat wusste ich schon seit James Hetfield bei MTVs „Behind the Music“ mal über die eigenen Trinkgewohnheiten berichtete.

Jahre später brachte mir dann jemand eine „St. Pauli Girl“ Bierflasche aus den Staaten mit. Gut, Deutschland ist Weltbiernation, mit dem guten Ruf muss man natürlich hausieren gehen. Manchmal geht die Teutonisierung des Alkohols allerdings wirklich seltsame Wege.

Ich präsentiere: Rumple Minze!

Da bekommt man doch gleich Durst, oder? Aber wartet, da gibts noch mehr:

Also, das ist sowas von bizarr, ich glaub, davon will ich eine Flasche fürs Regal…