Ist denn nichts mehr heilig?!

Fans of Douglas Adams‘ Hitchhiker’s Guide To The Galaxy are likely to react strongly to the announcement that Artemis Fowl author Eoin Colfer has been given the green light to write a sixth book in the series — 16 years after the release of Mostly Harmless.

zu finden bei The Register. Ich bin momentan etwas sprachlos. Tut das wirklich not, muss das sein? Gibt es tatsächlich dem Anhalter noch etwas wichtiges hinzuzufügen?

Google Chrome — mein Eindruck

Ich bin ja ein Spielkind. Ich mag Comics. Ich fall auf Werbung rein. Und Google Software mag ich häufig gerne. Wenn nun also Google mir ein neues Spielzeug mittels eines Comics anpreist, dann habe ich keine Chance. Gar keine.

Also wurde gestern abend Chrome installiert und getestet. Es ist tatsächlich ein schlanker, schneller Browser der schlicht funktioniert. Aber mir fehlen auch einige Dinge:

  • Lesezeichen lassen sich nicht einfach so importieren, sondern nur aus bestehenden Installationen. Schlecht, wenn man mal aus einem Backup arbeitenwill
  • Die Kontextmenü-Reihenfolge bringt mich zum Wahnsinn: Unter Firefox ist „open in new tab“ der zweite Eintrag. Unter Chrome findet sich da „open in new window“ — was bei Firefox der erste Eintrag ist!
  • Gut, es ist verständlich, dass Google das mit den Werbeblockern wohl eher nicht so gerne sieht — aber mir fehlt Adblock doch sehr

Momentan wird das also nicht wirklich das Werkzeug meiner Wahl sein — vom Privacy-Albtraum mal ganz abgesehen :)

BKA fordert Sperrung kinderpornographischer Webseiten

Lest nach bei heise.de. Harrumpf! Was für ein Blödsinn. Da werden fröhlich Zensur- und Filtermaßnahmen befürwortet, Überwachung ausgeweitet, etcpp. nur um Symptome zu bekämpfen.

Ja meine Damen und Herren, Zugriff auf Webseiten die kinderpornographisches Material anbieten zu haben ist nicht die Wurzel allen Übels. Diejenigen, die das Material anfertigen sind es. Wenn man derer nicht habhaft werden kann, dann sollte man wenigstens die Webseite schließen.

Schließen, nicht „den Zugriff darauf sperren“. Das sollte sogar gehen — mir ist kein Land der Erde bekannt, dass diesen Kram nicht für übelsten Kram allerschlimmster Sorte hält. Gerade nicht solche Länder, die über die für die Bereitstellung eines Webservers notwendige Infrastruktur verfügen.

Sobald also solch eine Seite identifiziert ist, sollte es doch möglich sein, den Provider ausfindig zu machen und den höflich aber bestimmt aufzufordern a) den Kunden zu offenbaren und b) die Seite zu schliessen!

Das funktioniert erst dann nicht mehr, wenn die schlimmen Kinderpornographen komplett auf anonyme verschlüsselte Peer2Peer-Strukturen umsteigen — aber dann hilft auch keine Sperrung von Webseiten mehr! Dann kann man nur noch das Internet als Ganzes abschalten. Aber <Verschwörungstheorie>wahrscheinlich ist das eh das Ziel</Verschwörungstheorie>