Bullshitting

Komme gerade aus einer Besprechung.

Wat’n Bullshit!

Im Endeffekt steht man da, wo man schon vor einem Jahr stand, konstruktive Lösungsansätze wurden totgeschwiegen, andere Lösungsansätze wegen Verantwortungsgerangel bislang nicht angefasst, und als Krönung der Frischling in der Abteilung als (Klein-)Projektleiter vorgeschlagen, ohne ihn auch nur im Ansatz in die Historie der fachlichen und politischen Probleme einzuweihen.

Das sind die Momente, wo ich froh bin „nur“ externer Mitarbeiter ohne jegliche Verantwortung in diesem Großprojekt zu sein…

Gesucht: Emailclient fürs Web

Eigentlich bin ich ja ein hochzufriedener Google Mail Nutzer. Riesiges Mailarchiv, einfache Zugänglichkeit, prima Suchfunktion, Labels, Thread-View, Komfortfunktionen, über Tastatur bedienbar, funktionierende Spam- und Virenfilter und vor allem natürlich die weltweise Verfügbarkeit, im Gegensatz zu einem lokal installierten Mailclient.

Natürlich, wo viel Licht, da ist auch Schatten: Alle Emails, Kontaktdaten, etcpp liegen bei Google, mit allen Konsequenzen davon. Zusätzlich fehlt mir die Möglichkeit der Verschlüsselung.

Die Frage ist jetzt, gibt es da vernünftige Alternativen?

Ein idealer Web-Mailclient muss aus meiner Sicht folgendes können:

  • sauberes und schnelles UI
  • auch große Mailmengen verwaltbar halten
  • https-Unterstützung
  • Thread-View
  • Spamfilter
  • Mailfilter
  • vernünftige Anhangsverwaltung
  • Unterstützung von PGP-Verschlüsselung
  • Bonus-Level: Das Mailarchiv auf dem Server ist verschlüsselt abgelegt.

Für Vorschläge wäre ich dankbar, ansonsten müsste ich nämlich unter (vielen!) Umständen OpenXP auf einem Linux-Server installieren und ein ssh-to-web-Gateway dahin einrichten…

Arrgh, wie DUMM!

Google Mail hatte ja heute irgendwelche Probleme. Ich selbst hab davon kaum was mitbekommen, saß offline in der Bahn. Und jetzt schreiben sie auf dem Google Blog:

Before you can access your Gmail, you may be asked to fill in what’s
called a ‘CAPTCHA’ which asks you to type in a word or some letters
before you can proceed. This is perfectly normal when you repeatedly
request access to your email account, so please do go through the extra
step – it’s just to verify you are who you say you are.

WTF?

Nochmal zum Mitdenken: Das Captcha stellt sicher, dass ich der bin, der ich behaupte zu sein?

Die Fähigkeit verzerrten Text zu lesen bestätigt meine Identität? Was für ein Schwachsinn! Das ist die armseligste und auf lange Sicht schädlichste Begründung für sowas. Unbedarfte Anwender glauben sowas hinterher sogar noch!