Das muss man einfach machen
Ich kommentiere das jetzt mal nicht. Haben andere genug gemacht, dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich kommentiere das jetzt mal nicht. Haben andere genug gemacht, dem ist nichts hinzuzufügen.
Bin gerade vom Schmatzen, Schmecken, Schmökern zurück, dem literarisch-kulinarischen Abend mit der Roten Gourmet Fraktion und Oliver Rohrbeck.
Auf der Karte stand Spinatsuppe in Flaschen, Ratte in Rollsplit und zwischendurch las Oliver aus Nackt von David Sedaris. Hauptsache des Abends war aber das amüsant-lehrreiche Showkochen von Ole und Jörg (beide RGF). Und was soll ich Euch sagen: Dat war lecker-lecker! Ich will jetzt ganz bestimmt auch Rockstar werden, dann kann ich das öfter haben.
Besonders schön daran ist, daß die Jungs von der RGF herrlich unkompliziert und ohne jegliche Allüren an die Kocherei herangehen. Ziel ist, dass es allen schmeckt, und auf dem Weg dahin will man Spaß haben.
Und Spaß hatten wir, da die Moderation der Beiden sehr kurzweilig war, und auch Oliver Rohrbeck einige Anekdoten aus seinem Leben erzählte.
Wer also morgen Abend noch nichts vorhat, sollte ganz dringend um 18:30 ins Kasino Mandarin gehen, da gibts sicher noch Karten an der Abendkasse.
So, bin gerade vom Termin mit Niels Annen zurück. Netter Kerl eigentlich, wenn er auch nicht aus der Politikerhaut konnte: Immer wieder ließ er verlauten, welche Position die SPD hier hätte, welches Parteitaktieren es gäbe, etc.
Und obwohl der Themenkreis der Onlinedurchsuchungen, Vorratsdatenspeicherung, etc. nicht sein Gebiet ist, hat er sich sinnvoll mit meinen Anmerkungen auseinandergesetzt. Mein Ziel während des Gespräches war es nicht, ihn von der ethischen Komponente, oder etwaigen Grundrechtsfragen zu überzeugen — da hätte ich eh offene Türen eingerannt.
Vielmehr versuchte ich aufgrund Isotopps Deklination des Bundestrojaners aufzuzeigen, dass das ganze ein technisch aussichtsloses und gefährliches Unterfangen sei. Niels Annen ist selbstbekannter „Endanwender“, aber immerhin mit MacBook und Blackberry. Er war teilweise sehr erstaunt, konnte mir aber wohl folgen.
Die SPD-Fraktion steht laut seinen Aussagen grundsätzlich aus Gründen des Grundgesetzes gegen Onlinedurchsuchungen und ähnlichem Nonsens. Allerdings räumt er ein, daß das Internet grundsätzlich kein rechtsfreier Raum sein dürfe, und daß man Ermittlern Mittel an die Hand geben muß, auch dort gegen Kriminelle zu… ermitteln eben.
Interessant ist hier die Aussage des Politiker-Ichs von Herrn Annen: Es kann durchaus sein, daß die Union sich durchsetzt, dann würde die SPD aber auf jeden Fall darauf drängen, die entsprechenden Gesetze mit einem Verfallsdatum zu versehen, damit diese automatisch nach x Jahren ihre Gültigkeit verlieren. So könnte so ein Vorhaben erst einmal getestet werden. Aus technischer Sicht natürlich immer noch Quatsch :).
Nun, meine Hinweise werden wohl beim entsprechenden Fraktionsexperten landen, der diese dann hoffentlich berücksichtigt. Ferner hab ich versprochen noch tiefergehende Infos zusammenzustellen und weiterzugeben. Mal schauen was noch so passiert.
Vielleicht sollte ich mir für nächste Woche mal einen CDUler suchen?
Das muss man einfach verlinken. Dank geht an Malcolm.