Random Feature Concept

Ingo lässt sich allgemein über Netzwerke deren Konzeption und vor allem deren Komplexität aus.

Ein Grund für schleichend wachsende Komplexität und der damit zunehmenden Unsicherheit von Firewalls ist dabei laut Ingo ja:

Die Natur des Menschen bringt es nämlich mit sich, dass nicht mehr
benötigte Regeln normalerweise nicht entfernt werden, weil niemand den
Netzwerkadministratoren mitteilt, dass er die betreffende Kommunikation
nicht mehr benötigt. Warum auch? Es besteht ja nur Leidensdruck, wenn
etwas nicht funktioniert.

Stimmt, kommt mir bekannt vor. Wie schwer (und wirklich sinnvoll) wäre da wohl folgendes Feature einer Firewall Appliance:

Jede Paketfilterregel die etwas erlaubt, merkt sich, wie häufig es tatsächlich benutzt wird. Wird es für sagen wir mal zwei Wochen nicht benutzt, wird die Regel inaktiv geschaltet und zur Löschung vorgemerkt. Wird das Fehlen für einen Monat nicht bemerkt, wird die Regel komplett aus der laufenden Konfiguration genommen und abschliessend dem Admin zwecks Archivierung per Email zugesandt.

Voilá, die selbstwartende Firewall. Patentanmeldung folgt. :)

Blogging mit Stift

Mal was ganz anderes für mich: Heute blogge ich mal nicht mit Tastatur, sondern mit Stift und… naja, nicht wirklich mit Papier, sondern mit Tablet PC. Seit gestern habe ich nämlich endlich wieder ein Firmennotebook. Einer der Vorteile sei einer recht kleinen Firma zu arbeiten ist es zweifellos, daß man sich sein Arbeitsgerät im Rahmen selbst aussuchen kann. Daher habe ich mal mutig zu einem Stift-PC gegriffen, und ich muss sagen: Die Erkennungsrate erstaunt! Die Engine plenkt zwar etwas, kommt aber eben auch mit „plenken“ zurecht (es ist also keine reine Wörterbuch Attacke.).

Ich tippe zwar immer noch deutlich schneller als der Griffel, insb. da ich zwischendurch stets korrigiere, aber alles in allem läuft es schon ganz gut. Erwartet in der nächsten Zeit mehr hingerotztes. (Eigentlich wollte ich hingekritzelt schreiben, aber der Rotz wurde mir vorgeschlagen.…) :-)

Des Apfels neuer Fernsprecher

Warum alle Welt das "iPhone" hyped? Ganz einfach: Apple hat es geschafft, die Bedienung in sich stimmig hinzukriegen, die wichtigsten Applikationen einzubauen, und dann noch das ganze angenehm zu verpacken. 

Fragt das FSM, ich bin sicherlich kein Apple-Jünger. Aber was bislang auf der Apple-Seite zu sehen ist gefällt mir. Hervorzuheben ist, dass, anders als bei Windows Mobile Geräten, die GUI aller Anwendungen augenscheinlich komplett an das Medium angepasst ist. Gekoppelt mit dem sehr scharfen Display ergibt das eine vernünftige Bedienung.

Was ich mich allerdings frage: Wie gut ist die Einhand-Fähigkeit? Das ist nämlich etwas, was ich an meinem VPA Compact S vermisse. Mit dem ollen Nokia 6310 konnte ich ohne Probleme einhändig Nummern wählen, SMS schreiben, Anrufe annehmen, wegdrücken, etc. Ohne „echte“ Tasten und gerade mit Windows Mobile macht das keinen Spass, bzw. funktioniert es einfach nicht. Wenn Apple das gelöst hat, sind sie nämlich doch innovativ.

PS: Cisco hat den Klagereigen eröffnet. Als Firma stellt sich Apple ziemlich unachtsam mit den Marken anderer dar. Im Gegensatz zu ihren Eigenen. Ich mein ja nur.